Mister Focus Soundclips
Klicken Sie auf einen der Reiter unten, um den Mister Focus auszuwählen, dessen Soundclips Sie anhören möchten. Um WAV-Dateien herunterzuladen, klicken Sie auf das Symbol „Weitere Optionen“ im Audioplayer und dann auf „Herunterladen“. Die Streaming-Wiedergabe kann bei einigen größeren 24-Bit-Dateien je nach Internetverbindung langsam sein. In diesem Fall empfehlen wir, die Dateien herunterzuladen und in Ihrer DAW abzuspielen.
-
Die folgenden Audioclips werden durch Mister Focus – STAGE II verarbeitet. Die Frontplatte und die internen Einstellungen sind in der rechten Spalte angegeben.
Schlagzeug
Ambient Kick
Dies ist ein Ambient-Kick-Drum-Clip, der für einen Indie-Rhythmustrack im „Stomp-Clap“-Stil ohne Drums – nur Stomps und Claps – konzipiert wurde. Irgendwie in Richtung X Ambassadors. Ich brauchte dieses Drum, um die Mitte abzurunden und den Stomps, die ziemlich trashig und etwas dünn klangen, mehr Wucht zu verleihen – sie brauchten etwas Größe. Es sollte beachtet werden, dass die trockenen Drums tatsächlich 0,1 dB lauter sind als die bearbeiteten Drums. Die bearbeiteten Drums sind etwa 10 dB lauter RMS, was ein Beweis für die Fähigkeit von Mass Drivr und Super Filter ist, Transienten elegant zu clippen und den RMS-Pegel zu erhöhen.
Trockener Ambient Kick
Mister Focus - STAGE II Ambient Kick
Einstellungen
DRV: 4:30
MIX: 3:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 9:00
VORSTUFE II: IN
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/a
Superfilter-Moduleinstellungen: SAT, HPF = 23 HzTwangy E-Gitarre
Diese Überarbeitungen sind subtil, mildern aber den Anschlag der Töne auf schöne Weise. Ich wollte dem Klang dieser twangigen E-Gitarre etwas mehr Gewicht und Wucht verleihen. Man kann die Pentode bei den twangigen Attacken und den anhaltenden Tönen deutlich hören. Subtil, aber schön.
Trockene, twangy E-Gitarre
Mister Focus – STAGE II Twangy E-Gitarre
Einstellungen
DRV: 1:30
MIX: 4:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 8:00
VORSTUFE II: IN
Pentodenmoduleinstellungen: n/a
Superfilter-Moduleinstellungen: SAT, LPF, HPF = 23 HzAkustisches Trio
Die Originalaufnahme ist gut, aber ich wollte den Gitarren mehr Klang und mehr Gewicht verleihen und gleichzeitig einige Transienten entfernen, die die Aufnahme nicht so laut machten, wie ich es wollte. Stage II hat mir dabei sehr geholfen. Obwohl die Spitzen auf der trockenen Spur höher sind, klingt die mit Mister Focus bearbeitete Spur deutlich lauter. Das Endergebnis hat mehr Klang, mehr Gewicht, reduzierte Transienten und ein langes Sustain über die Saiten.
Trockenes Akustiktrio
Mister Focus - STAGE II Akustiktrio
Einstellungen
FAHRT: 3:00
MIX: 3:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 11:30
VORKOMPATIBILITÄT: AUS
Royal Blue Moduleinstellungen: Treble Boost IN
Einstellungen des Superfiltermoduls: LPF, HPF = 23 HzBass
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
Gesang
Männlicher Gesang
Der trockene Gesang ist stachelig und für meinen Geschmack etwas dünn. Ich wollte ihn in eine dichtere Indie-Rock-Richtung bringen und ihm etwas mehr Schwung verleihen. Die Spitzen im trockenen Signal hinderten mich daran, das trockene Signal lauter zu machen. Pentode kann jedoch viel mehr. Indem man den Colour-Mode-Jumper auf der Hauptplatine auf BOOST stellt, kann die farbige Spur der Pentode in den Superfilter-Sättigungskreis geleitet werden, um den RMS-Pegel deutlich zu erhöhen. Der RMS-Verstärkungsfaktor ist so groß, dass ich die Dateien nicht einmal wirklich aneinander anpassen konnte. Aber die Unterschiede sind in Bezug auf Dicke, Sustain, Transientenbegrenzung und hinzugefügte Harmonische ziemlich deutlich.
Trockener Männergesang
Mister Focus – STAGE II Verzerrter männlicher Gesang
Einstellungen
DRV: 1:30
MIX: 5:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 10:00
VORSTUFE II: IN
Superfilter-Moduleinstellungen: SAT, LPF, HPF = 23 Hz
Farbmodus-Jumper: BOOSTSynthesizer / Tasteninstrumente
Zerstörte Electronica
Mein Ziel bei diesem Clip war es, die Musik „lo-fi“ zu machen, den RMS-Punch des Tracks zu erhöhen und das „Zischen“ aus den extremen HF-Bereichen zu nehmen und es in den oberen Mittenbereich zu verschieben. Ich habe für diese Aufgabe Stage II mit Mass Drivr gewählt. Dieser Clip zeigt wirklich, was Stage II kann. Der trockene Track hat 1,7 dB höhere Spitzen als der bearbeitete Track, während der Stage-II-Track 7,5 dB höhere RMS-Pegel aufweist. Erstaunliche Sache – keine Kompressoren wurden dabei beschädigt. Die Pegelerhöhung wurde hier effektiver erreicht als mit einem Kompressor und mit weniger Artefakten. Mir gefällt auch, wohin das „Zischen“ im Track abgewandert ist. Kernig und druckvoll. Ganz anders als ein reiner ITB-Electronica-Track.
Trocken zerstörte Electronica
Mister Focus - STAGE II Destroyed Electronica
Einstellungen
DRV: 5:00
MIX: 5:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 1:30
VORSTUFE II: IN
Superfilter-Moduleinstellungen: SAT, LPF, HPF = 23 Hz
Farbmodus-Jumper: BOOSTMischungen
Trailer-Musik
Dieser Trailer-Musiktitel war trüb. Er musste besser klingen und hätte im unteren Bereich etwas mehr Sub-Extension vertragen können. Dafür habe ich die Stage II RB/SF-Kombination gewählt. Die Höhenanhebung von Royal Blue und die Ausrichtung des Focus-Filters auf einen helleren Mix haben den oberen Bereich geöffnet. Die Resonanzfiltereinstellung von 23 Hz des Super-Filters lässt den Bass kräftig vibrieren. Das ist besonders mit einem Subwoofer spürbar. Ein Hauch Sättigung mit der Sat-Einstellung des Super-Filters hilft ihm, sich gegen die SFX-Last durchzusetzen, wenn er mit dem SFX-Pre-Mix gemischt wird.
Trockene Trailermusik
Mister Focus - STAGE II Trailermusik
Einstellungen
DRV: 10:30
MIX: 5:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 2:00
VOR STUFE II: AUS
Royal Blue Moduleinstellungen: Treble Boost IN
Superfilter-Moduleinstellungen: SAT, HPF = 50 Hz -
Die folgenden Audioclips werden über Mister Focus - COMP verarbeitet. Die Frontplatte und die internen Einstellungen finden Sie in der rechten Spalte.
Schlagzeug
Stammestrommeln
Der ursprüngliche Track klang gut, aber ich wollte die Tribal-Drums hier noch stärker hervorheben. Der MF Comp verstärkte die Atmosphäre des Tracks effektiv, fügte mehr Verzerrung und Aggressivität hinzu und verlieh den Drums insgesamt mehr Sustain. Wie schon die Wellenformen zeigen, kommt es zu deutlichem transientem Clipping und Shaping. Das Endergebnis ist auf spielerische Weise bewusst übersteuert.
Trockene Stammestrommeln
Mister Focus - COMP Tribal Drums
Einstellungen
EINGABE: 5:00
MIX: 1:00
COMP: IN
MEGA: IN
FOKUS: 12:30
VORKOMPATIBILITÄT: IN
Implode-Moduleinstellungen: 4:1, langsamer Angriff, schnelle FreigabeSchlagzeugraum
Dieser Stereo-Drum-Room-Track stammt aus dem Indie-Rock-Demo „In the Mix“. Ich wollte das Sustain der Drums unbedingt betonen und ihnen einen donnernden und explosiven Klang verleihen. Mit der FET-Kompression auf „Implode“ („alle Tasten gedrückt“) ist das problemlos möglich.
Trockentrommelraum
Mister Focus - COMP Drum Room
Einstellungen
EINGABE: 1:00
MIX: 12:00
COMP: IN
MEGA: IN
FOKUS: 12:30
VORKOMPATIBILITÄT: IN
Implode-Moduleinstellungen: IMP-Verhältnis (alle Tasten gedrückt), „Dr. Pepper“-Angriff und -FreigabeGitarre
Mandoline
Diese Mandoline musste unbedingt mithalten. Ich habe „Implode“ gewählt, um einen längeren Attack und einen kurzen Release zu erzielen und so den Spank richtig zum Vorschein zu bringen. Mit „Focus“ bringe ich den gesamten Part genau in den Fokus, genau das, wonach er benannt ist: Fokus.
Trockene Mandoline
Mister Focus - COMP Mandoline
Einstellungen
EINGABE: unbekannt
MIX: unbekannt
COMP: IN
MEGA: IN
FOKUS: unbekannt
PRE-COMP: unbekannt
Implode-Moduleinstellungen: 4:1, langsamer Angriff, schnelle FreigabeBass
Rock-Bass-Beispiel
Dies ist eine schöne kleine sequenzierte/gesampelte Rock-Basslinie. Anfangs war sie etwas schlaff. Der MF-Comp-Track fühlte sich deutlich lauter an, die Spitzen waren aber tatsächlich identisch. Also habe ich den RMS-Wert angepasst und nur um 3-4 dB abgesenkt. Während des Hörens musste ich noch einmal 6 dB absenken, um die Werte anzunähern. Der MF-Comp-Bass klingt mit der Comp/Driver-Kombination immer noch doppelt so laut und aggressiver. Der Mass Drivr war hier nützlich für transientes Clipping, und ich habe etwas Distortion Hair darauf gelassen, weil es im Track großartig klang.
Trockener Rock-Bass
Mister Focus - COMP Rock Bass
Einstellungen
EINGABE: 3:30
MIX: 3:00
COMP: IN
MEGA: IN
FOKUS: 3:00
VORKOMPATIBILITÄT: IN
Implode-Moduleinstellungen: 4:1, Dr. Pepper-Angriff und -FreigabeGesang
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
Synthesizer / Tasteninstrumente
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
Mischungen
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
-
Die folgenden Audioclips werden mit Mister Focus - EQ verarbeitet. Die Frontplatten- und internen Einstellungen finden Sie in der rechten Spalte.
Schlagzeug
Drum-Overheads
Diese Stereo-Drum-Overhead-Spur stammt aus dem Demo des Indie-Rock-Songs „In the Mix“. Mister Focus – EQ wurde verwendet, um den kastenförmigen Raumklang zu bereinigen und den Becken etwas Schimmer zu verleihen.
Trockene Trommel-Overheads
Mister Focus - EQ Drum Overheads
Einstellungen
DRV : 2:00
GEWINN : 10:00
EQUALIZR: IN
GLANZ : IN
FOKUS: 11:00
PRE-EQ: OUT
FET-Filtermoduleinstellungen: FET IN, Mid Freq = 500 Hz, Mid Gain = voll CCW
Royal Blue Moduleinstellungen: Treble Boost INGitarre / Streichinstrumente
Funk-Gitarre
Dieses Sample ist superdünn und klingt wirklich digital. Vielleicht erschien es mir damals als gute Idee, aber bei mir hat es nicht funktioniert. Ich habe den FET-Filter und Royal Blue im EQ verwendet, um es aufzupeppen, etwas Biss herauszuholen und den Digititus zu eliminieren. Hat bei mir funktioniert. Wieder einmal zeigt Mister Focus seine Fähigkeit, einen großartigen analogen Signalpfad zu nutzen, um die RMS-Pegel ohne Kompression zu erhöhen.
Dry Funk Gitarre
Mister Focus – EQ Funk Gitarre
Einstellungen
DRV : 11:00
GEWINN : 4:00
EQUALIZR: IN
GLANZ : IN
FOKUS: 10:00
PRE-EQ: IN
FET-Filtermoduleinstellungen: FET = IN, DIRTY, Mid Gain = volles CW, Mid Freq = 800 Hz, HPF = OFF
Royal Blue Moduleinstellungen: Höhenanhebung = BYPVioline
Ein schöner, warmer Violintrack, den ich etwas kürzen und kräftiger machen musste, um sich gegen den Rest der 8-9-köpfigen Bluegrass-Band behaupten zu können. So etwas kommt mit Mister Focus - EQ gut zurecht.
Trockene Violine
Mister Focus - EQ Violin
Einstellungen
DRV : 3:00
GEWINN : 12:00
EQUALIZR: IN
Glanz : In
FOKUS: 1:00
PRE-EQ: IN
Rogue-Tec Air-Moduleinstellungen: 16 kHz, HF-Boost = max.
Royal Blue Moduleinstellungen: Höhenanhebung = AUSBass
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
Gesang
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
Synthesizer / Tasteninstrumente
Dunkles Pad
Ich wollte dieses dunkle Pad aufhellen und die schöne „Luft“ hervorheben, die ich in den dunklen Synthesizern vermutete. Rogue-Tec Air und ein Hauch von Focus Filter haben genau das Richtige getan. Royal Blue hat den Track gut verfestigt.
Trockenes dunkles Pad
Mister Focus - EQ Dark Pad
Einstellungen
DRV: 9:30
GEWINN: 3:30
EQUALIZR: IN
SHEEN: IN
FOKUS: 1:00
PRE-EQ: IN
Rogue-Tec Air-Moduleinstellungen: 12 kHz, HF-Boost = max.
Royal Blue Moduleinstellungen: Höhenanhebung = BYPMischungen
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
-
Die folgenden Audioclips werden über Mister Focus - RGB verarbeitet. Die Frontplatte und die internen Einstellungen finden Sie in der rechten Spalte.
Schlagzeug
Einfache Trommeln
Ich wollte diese sehr einfachen Drums unbedingt bearbeiten, um zu zeigen, wie großartig die benutzerdefinierten Transformatoren und Operationsverstärker klingen. Auf diesen Tracks gibt es keinen EQ, kein Verb, keine Kompressoren oder sonst etwas. Nicht einmal auf den Mr. Focus-Tracks. Nur die rohen Drums – Fader auf und los geht’s. Zwischen den beiden Clips wurden die Spitzen exakt angepasst. Die bearbeitete Datei ist jedoch zwei- bis dreimal so laut: RMS zeigt 7,5 dB mehr an. Das bringt den Raum zur Geltung, verleiht mehr Punch und erweckt den Eindruck, der Schlagzeuger spiele nun kraftvoller.
Trockene einfache Trommeln
Mister Focus – RGB Simple Drums
Einstellungen
C-DRV: 5:00
C-MIX: 5:00
FARBE: IN
ZWEIFARBIG: IN
FOKUS: 12:00
PRE-C: IN
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/a
Royal Blue Moduleinstellungen: Höhenanhebung = BYPGitarre / Streichinstrumente
Banjo
Eine großartige Performance, aber ich glaube, sie wurde mit einem Bändchenmikrofon aufgenommen, das sich einfach nicht mit genügend Autorität in den Track einfügte. Ich wollte mehr Aggressivität und einen insgesamt helleren Klang. Ich habe einen 1176 und einen EQ ausprobiert, bin aber letztendlich bei einer RGB-Konfiguration von Mister Focus gelandet. Mass Drivr hart zu drücken, um einige Transienten in Royal Blue zu rasieren und so etwas HF-Lift und -Volumen hinzuzufügen, funktionierte letztendlich besser als Kompressor und EQ. Manchmal funktionieren Transformatoren einfach besser. Und manchmal funktionieren zwei sogar noch besser.
Trockenes Banjo
Mister Focus - RGB Banjo
Einstellungen
C-DRV : 11:00
C-MIX: 3:00
FARBE : IN
ZWEIFARBIG : IN
FOKUS: 1:30
PRE- C : OUT
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/a
Royal Blue Moduleinstellungen: Höhenanhebung = INElektrische Gitarre
Dieser Clip sollte eigentlich alles haben, was man braucht. Ein großartiger Gitarrist. Eine fantastische Gitarre. Hammer-Vintage-Amps. Aber leider schwächelt er unter der schlechten Konvertierung und der 16-Bit-Aufnahme. Enttäuschend. Selbst mit meiner üblichen Lösung für solche Gitarren – dem Manley Vari Mu – war er immer noch nicht ganz überzeugend. Ich wollte diesem Track etwas mehr Volumen, Sustain, Aggressivität und harmonische Qualität verleihen. Für diesen Mister Focus Gitarrenclip habe ich eine meiner Geheimwaffen eingesetzt. Er lieferte genau das, was ich wollte.
Trockene E-Gitarre
Mister Focus – RGB E-Gitarre
Einstellungen
C-DRV :
C-MIX:
FARBE : IN
ZWEIFARBIG : IN
FOKUS:
PRE- C :
Top Secret-Moduleinstellungen: n/a
Streng geheime Moduleinstellungen: Höhenanhebung = INBass
Funk Bass
Ähnlich wie bei der Mittenabsenkung des Dark Pad wollte ich etwas Ähnliches mit diesem Bass ausprobieren . Ich beließ die Mittenabsenkung bei 330 Hz, fügte aber über die Jumper-Einstellung „Dirty“ die Sättigung wieder hinzu . Das ist subtil, verleiht dem Bass aber eine gewisse Schärfe. Die fünfte, sechste und siebte Note des Clips erwachen mit einem enorm lebendigen Bass im MF RGB-Clip zum Leben.
Trockener Funk-Bass
Mister Focus - RGB Funk Bass
Einstellungen
C-DRV : 10:00
C-MIX: 4:00
FARBE : IN
ZWEIFARBIG : IN
FOKUS: 9:00
PRE- C : OUT
FET-Filtermoduleinstellungen: FET = IN, DIRTY, Mid Gain = voll CCW, Mid Freq = 330 Hz, HPF = OFF
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/aGesang
Weiblicher Gesang
Dieser Gesang leidet etwas unter dem, was ich gerne als „Digititus“ bezeichne. Röhren und Transformatoren waren gefragt, und Pentode und Royal Blue lieferten die Lösung. Der finale Mix ist angenehm, harmonisch komplexer, mit besserem Sustain und insgesamt rundum ausgeglichen.
Trockener weiblicher Gesang
Mister Focus – RGB-Frauengesang
Einstellungen
C-DRV : 12:30
C-MIX: 3:30
FARBE : IN
ZWEIFARBIG : IN
FOKUS: 9:30
PRE- C : IN
Pentodenmoduleinstellungen: n/a
Royal Blue Moduleinstellungen: Höhenanhebung = BYPSynthesizer / Tasteninstrumente
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
Mischungen
Spannungs-TV-Stichwort
Wenn ich einen TV-Underscore erstelle, bin ich kein großer Fan von starker Komprimierung/Begrenzung. Dadurch wird es schwierig, die Musik richtig unter Dialog und Erzählung einzufügen. Also wende ich ein paar andere Tricks an. Ich beschloss, Mister Focus in seiner RGB-Konfiguration mit meiner speziellen Geheimzutat auszuprobieren, und das Ergebnis war großartig. Dieser Track war 100 % ITB, und die Verwendung von Mister Focus fügte etwas Bass und Tiefe hinzu und ließ die kleinen Percussion-Sachen lebendig werden und anfangen zu tanzen. Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. MF ist das einzige analoge Stück in diesem Cue. Und es ist ziemlich offensichtlich, was es macht, wenn man es A/B-mäßig vergleicht. Die Spitzenpegel sind beim trockenen Clip tatsächlich höher, aber der RMS-Punch ist beim MF-Clip offensichtlich lauter.
Trockenes TV-Spannungssignal
Mister Focus – RGB-TV-Spannungshinweis
Einstellungen
C-DRV :
C-MIX:
FARBE : IN
ZWEIFARBIG : IN
FOKUS:
PRE- C :
Top Secret-Moduleinstellungen:
Top Secret-Moduleinstellungen: -
Die folgenden Audioclips werden ausschließlich mit dem Focus EQ bearbeitet. Der Clip beginnt mit der Originalspur. Die nächsten drei Wiederholungen zeigen, wie der Focus-Regler nach rechts in Richtung „TREB“ gedreht wird. Der Clip kehrt dann wieder zur Originalspur zurück. Die letzten drei Wiederholungen zeigen, wie der Focus-Regler nach links in Richtung „BASS“ gedreht wird. Der Originalclip wird separat zur Verfügung gestellt.
Schlagzeug
50er Jahre Schlagzeug
Diese beiden Clips zeigen einen unbearbeiteten trockenen Clip und eine bearbeitete Serie, die zuerst die Höhen und dann die Bässe betont. Das kernige, aber ausgewogene Frequenzspektrum dieser Drums zeigt deutlich, wie radikal Focus die Energie Ihrer Tracks neu ausbalancieren kann. Beim Drehen des Focus-Reglers werden verschiedene Teile des Kits hervorgehoben, ohne dass sich der Gesamtpegel ändert, wie es bei einem herkömmlichen EQ der Fall wäre.
Trockene 50er-Jahre-Drums
Mister Focus - FOCUS Sweep 50's Drums
Einstellungen
FOKUS: IN
Gitarre
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
FOKUS: IN
Bass
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
FOKUS: IN
Gesang
Luftiger Gesang
Diese beiden Clips zeigen einen unbearbeiteten trockenen Clip und eine bearbeitete Serie, die zuerst die Höhen und dann die Bässe betont. Die Einfachheit des Focus EQ unterstreicht seine Leistungsfähigkeit, um die Wärme und Luftigkeit des Quellmaterials komplett neu auszubalancieren. Schon wenig reicht aus, aber es klingt immer natürlich und organisch. Durch Drehen des Focus-Reglers werden Körper und Atem des Tracks im Mix vorwärts und rückwärts verschoben, ohne dass ein merklicher Unterschied im RMS-Pegel auftritt.
Trockener, luftiger Gesang
Mister Focus - FOCUS Sweep Airy Vocals
Einstellungen
FOKUS: IN
Synthesizer / Tasteninstrumente
Rhodos
Diese beiden Clips zeigen einen unbearbeiteten trockenen Clip und eine bearbeitete Serie, die zuerst die Höhen und dann die Bässe betont. Dies zeigt, wie mühelos der Focus EQ Ihre Quelle sanft umgestalten kann, um die Stimmung zu erzeugen, die Ihrem Mix am meisten nützt. Durch Drehen des Focus-Reglers werden verschiedene Klangfarben des Rhodes in den Vordergrund gerückt.
Trockenes Rhodos
Mister Focus - FOCUS Sweep Rhodes
Einstellungen
FOKUS: IN
Mischungen
Demnächst verfügbar
Bleiben Sie dran
Einstellungen
FOKUS: IN
-
Die folgenden Audioclips zeigen die einzelnen Elemente einer kompletten Produktion. Jeder Track wird, wie beschrieben, durch eine spezielle Mister Focus-Konfiguration verarbeitet. Submixe und der finale 2-Bus-Mix werden präsentiert, um die trockenen und bearbeiteten Sounds im Kontext des Mixes gegenüberzustellen und zu vergleichen. Die Frontpanel- und internen Einstellungen sind in der rechten Spalte für jeden Track bzw. Submix angegeben.
Indie-Rock-Song
Dieser kurze Demosong wurde von Michael Craver, dem Tone Elf von Rogue Planet Command, in seinem Heimstudio mit recht einfacher Ausrüstung geschrieben und aufgenommen. Alle Kommentare stammen von Michael.
Schlagzeug
Das Schlagzeug ist sehr einfach aufgebaut: die üblichen Verdächtigen für Nahmikrofone, Großmembran-Kondensatoren, Stereo-Raumpaar. Silver Bullet für die Overheads, mit Audient-Preamps für alles andere. Ich neige dazu, ziemlich sauber aufzunehmen, damit ich später, wenn das Arrangement Gestalt annimmt, etwas Farbe ins Spiel bringen kann. Ich beginne mit den Schlagzeug-Raummikrofonen und habe sie mit Implode-Modulen auf Stun-Drive in Mass-Drivr-Module aufgeblasen, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen. Die Snare wurde mit Mass Drivr in Super Filter einer Stage-II-Behandlung unterzogen. Super Filter hat diese magische Tendenz, Dinge auf sehr, sehr natürliche Weise, ich wage zu sagen, „bandartig“ klingen zu lassen. Keine effekthascherischen Grundrausch-/Zisch-Emulationen hier, nur eine sehr, sehr angenehme Sättigung und ein schöner Resonanz-Bump bei 45 Hz (von der 23-Hz-HPF-Einstellung) – die Snare klingt jetzt besser. Die Kick bekommt dieselbe Stage-II-Behandlung mit dem Resonanz-Bump von Super Filter. Sub-Content, der uns nur unseren wertvollen Headroom raubt, fliegt raus, und plötzlich klingt meine Kick schwerer. Ich drehe den Fokus auf 10 Uhr, um dem Schlägel etwas mehr Wumms zu entlocken. Die Overheads erzeugen dieses kastenförmige Overhead-Geräusch, also schleife ich sie mit einem FET-Filter, der 500 Hz abschneidet und in ein Royal Blue-Modul mit eingeschaltetem Top-End-Boost stößt, um die Becken zum Leuchten zu bringen. Der Drum-Bus der summierten, verarbeiteten Elemente hat jetzt eine massive, schwere Qualität. Mehr Vibe in den Raummikrofonen, der Bassbereich hat einen straffen, kraftvollen Sound und die Snare klingt so, wie man sie sich immer wünscht, ohne nach einem Sample zu greifen.
Drum-Overheads
Trockene Trommel-Overheads
Mister Focus - EQ Drum Overheads
Einstellungen
DRV: 2:00
GEWINN: 10:00
EQUALIZR: IN
SHEEN: IN
FOKUS: 11:00
PRE-EQ: OUT
FET-Filtermoduleinstellungen: FET IN, Mid Freq = 500 Hz, Mid Gain = voll CCW
Royal Blue Moduleinstellungen: Treble Boost INSchlagzeugraum
Ich wollte unbedingt das Sustain der Trommeln hervorheben und ihnen einen donnernden und explosiven Klang verleihen. Mit der auf „Implode“ eingestellten FET-Kompression („alle Knöpfe gedrückt“) war das problemlos möglich.
Trockentrommelraum
Mister Focus - COMP Drum Room
Einstellungen
EINGABE: 1:00
MIX: 12:00
COMP: IN
MEGA: IN
FOKUS: 12:30
VORKOMPATIBILITÄT: IN
Implode-Moduleinstellungen: IMP-Verhältnis (alle Tasten gedrückt), „Dr. Pepper“-Angriff und -FreigabeKick
Der Dry Kick klang eher mickrig. Das Ansteuern von STAGE II und die Neigung zum Bass mit dem Focus EQ machten den Sound fetter.
Trockener Tritt
Mister Focus - STAGE II Kick
Einstellungen
DRV: 3:00
MIX: 5:00
STUFE II: IN
FILTER: IN
FOKUS: 10:00
VOR STUFE II: AUS
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/a
Superfilter-Moduleinstellungen: LPF IN, HPF = 23 Hz, SAT INSchlinge
Mister Focus – STAGE II bringt das Sustain der Trommel und das Rasseln der Snares wirklich zur Geltung und gleicht gleichzeitig die Dynamik des Spiels aus.
Trockene Snare
Mister Focus - STAGE II Snare
Einstellungen
DRV: 2:00
MIX: 5:00
STUFE II : IN
FILTER : IN
FOKUS: 1:00
VORSTUFE II : AUS
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/a
Superfilter-Moduleinstellungen: LPF IN, HPF = 23 Hz, SAT INDrum-Submix
Nachfolgend sind die „Fader auf Null“-Mixe aller trockenen Drum-Tracks und aller von Mister Focus bearbeiteten Drum-Tracks aufgeführt. Es gibt keine zusätzliche Bearbeitung auf dem Drum-Bus.
Dry Drum-Submix
Mister Focus Drum Sumbix
Einstellungen
n / A
Bass
Der Bass ist ein Fender P-Bass, der in eine DI-Box von Rupert Neve Designs fließt. Dieser wird mit 48 V von meinem Apollo versorgt und mit etwas Clean Gain auf ein brauchbares Niveau gebracht. Ein schöner, großer, runder Sound direkt von Anfang an, aber jetzt, wo die Drums richtig aufdrehen, will auch der Bass mit von der Partie sein. Ich steuere den Clean Bass aggressiv in eine Stage II-Konfiguration, also Mass Drivr in Super Filter. Ich suche nach einer Art übersteuertem SVT-Sound, ohne dafür ein Plug-in benötigen zu müssen. Auf Super Filter ist der Vintage LPF aktiviert, sowie SATURATION und diese fantastische resonante 23 Hz HPF-Einstellung. Der Bass klingt jetzt angepisst, und das gefällt mir. Klingt jetzt fast wie ein übersteuerter SVT-Verstärker in einem Raum.
Trockener Bass
Mister Focus - STAGE II Bass
Einstellungen
DRV: 4:00
MIX: 3:00
STUFE II : IN
FILTER : IN
FOKUS: 10:00
VORSTUFE II : AUS
Mass Drivr-Moduleinstellungen: n/a
Superfilter-Moduleinstellungen: LPF IN, HPF = 23 Hz, SAT INGitarren
Hier wird es cool für den modernen Homestudio-Workflow. Ich verwende einen Helix-Gitarrenamp-Simulator/Effektprozessor. Die Emulationen sind (meiner Meinung nach) der Hammer, sie brauchten aber etwas analoge Liebe. Ich habe mich für die Stage-II-Behandlung mit Royal Blue entschieden, wegen der sanften Höhenanhebung, und Super Filter macht seinen Job. Gitarren klingen jetzt analog überzeugender, und ich werde noch einen weiteren Tag als Toningenieur erleben, der Amp-Simulatoren verwendet. Konzentriere dich auf 1 Uhr, denn wenn ich nicht versuchen würde, meine Gitarrensounds heller als alles andere zu machen, wäre ich kein echter Gitarrist.
Trockene Gitarren
Mister Focus - STAGE II Gitarren
Einstellungen
DRV: 11:00
MIX: 12:00
STUFE II : IN
FILTER : IN
FOKUS: 1:00
VORSTUFE II : AUS
Royal Blue Moduleinstellungen: Treble Boost IN
Superfilter-Moduleinstellungen: LPF IN, HPF = 23 Hz, SAT INMischen
Die folgenden „Fader auf Null“-Mixe aller trockenen und aller von Mister Focus bearbeiteten Spuren. Es gibt keine zusätzliche Bearbeitung auf dem Mix-Bus. Die gemischten bearbeiteten Elemente haben im Vergleich zu den trockenen Quellelementen, mit denen ich begonnen habe, eine unverkennbare Atmosphäre. Besonders auffällig ist die verbesserte Breite. Ich habe die kastenförmige, schnarrende und digitale Unschärfe gegen weiche Höhen und straffe analoge Tiefen eingetauscht. Die schmale, zweidimensionale Rohaufnahme hat sich in einen breiten und druckvollen Mix verwandelt, der klingt, als wäre er auf einem Mischpult gemischt worden.
Trockener Indie-Rock-Mix
Mister Focus Indie-Rock-Mix
Einstellungen
n / A
Alle Musik- und Soundclips © 2018 Louder Than Liftoff